
Elektromobilität
Klimafreundlich Autofahren mit Ökostrom der Stadtwerke
Wer klimafreundlich mobil sein möchte, sollte über einen Umstieg auf ein E-Auto nachdenken. Die Stadtwerke Buxtehude erleichtern den Umstieg mit Angeboten rund um die Elektromobilität.

Elektromobilität
Klimafreundlich Autofahren mit Ökostrom der Stadtwerke
Wer klimafreundlich mobil sein möchte, sollte über einen Umstieg auf ein E-Auto nachdenken. Die Stadtwerke Buxtehude erleichtern den Umstieg mit Angeboten rund um die Elektromobilität:
- Auf- und Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur in der Region
- Extra Tarif (SWB-Strom Haus & Auto duo) mit besonders günstigen Ladezeiten ab 19:30 Uhr. Die Kosten für den Zählertausch übernehmen wir für Sie.
- E-Auto Zuschuss mit SWB-Werbeaufkleber
- Angebote zum bequemen Laden
- Zuhause mit einer günstigen Wallbox
- im Mehrfamilienhausbereich
- auf Firmenparkplätzen
- auf sonstigen Flächen.
- In Kombination mit einer eigenen Photovoltaikanlage auf Wunsch mit Speicherlösung
Wir arbeiten gemeinsam mit Ihnen das beste Konzept aus und suchen die passende Ladelösung ob mit oder ohne Bezahlfunktion.
Gerne sind wir bei allen Fragen rund um das Thema E-Mobilität für Sie da. Bitte sprechen Sie unser Vertriebsteam einfach unverbindlich an.

SWB-Strom Haus & Auto duo
In der Annahme, dass die Nutzer von Wallboxen ihre E-Autos nach Feierabend, also abends oder in der Nacht, aufladen wollen, haben die Stadtwerke Buxtehude ein ganz besonderes Angebot entwickelt: Der Stromvertrag SWB-Strom Haus & Auto duo ermöglicht das Beziehen des Stroms zu günstigen Konditionen! Auch hier übernehmen wir die Kosten für einen Zweitarifzähler. Den SWB-Strom Haus & Auto duo können ausschließlich Besitzer eines E-Fahrzeugs beziehen und damit zwischen 19.30 Uhr abends und 6 Uhr morgens Geld sparen:
Preise ab 01.01.2021:
bis max. 20.000 kWh/Jahr | Netto- preis |
Brutto- preis |
Arbeitspreis HT (06:00–19:30 Uhr) | 23,41 Cent/ kWh |
27,86 Cent/ kWh |
Arbeitspreis NT (19:30–06:00 Uhr) | 20,43 Cent/ kWh |
24,31 Cent/ kWh |
Grundpreis | 91,60 €/Jahr | 109 €/Jahr |
Übrigens ist dieser Strom auch noch 100 % CO2-neutral!
Besonderer Bonus für SWB-Kunden Tipp: Wer noch mehr sparen möchte, klebt sich einen Werbeaufkleber der Stadtwerke Buxtehude an sein Fahrzeug und erhält dafür bis zu drei Jahre lang 30 € brutto jährlich auf seine Stromabrechnung gutgeschrieben.
Sie möchten den SWB-Autostrom nutzen?
Dann rufen Sie uns bitte unter der 04161 727 -557 an, wir beraten Sie und senden Ihnen den Autostromvertrag zu. Diesen senden Sie bitte anschließend ausgefüllt und unterschrieben an:
Stadtwerke Buxtehude GmbH
Vertrieb
Ziegelkamp 8
21614 Buxtehude
Wallbox
Schnell und bequem zu Hause das E-Auto laden – das geht mit den sogenannten Wallboxen. Hierin befinden sich schnellladende Steckdosen, die eine besonders zügige und sichere Befüllung des Akkus erlauben – in rund einer Stunde ist das E-Auto befüllt!
Und das Beste dabei: In den neuen Tarif SWB-Strom Haus & Auto duo kann man mit seinem Hausstromvertrag zwischen 19.30 Uhr abends und 6 Uhr morgens einen günstigen Nachtstromtarif beziehen. Die Kosten für den Zweitarifzähler übernehmen wir für Sie.
Diese neue Technik der Wallboxen werden ab sofort von den Stadtwerken Buxtehude verkauft. Die Wallbox mit 11 kW Ladeleistung können Kunden schon für 649,00 € erwerben*.
NEU: Bundesförderung für die private Ladeinfrastruktur: Die Bundesregierung fördert in Zukunft den privaten Kauf einer Wallbox. Was noch nicht bekannt ist, ist welche Wallboxen gefördert werden. Die Liste mit den Förderfähigen Wallboxen wird am 24.11.2020 veröffentlicht. Gerne können Sie bei uns Ihre Kontaktdaten hinterlegen, sobald die Liste mit den Förderfähigen Wallboxen veröffentlicht wird, würden wir Ihnen diese Information zu kommen lassen.
Übrigens eignet sich eine Wallbox nicht nur für die private Nutzung, sondern auch für Firmen, die ihren Mitarbeitern das Aufladen von E-Autos unentgeltlich oder vergünstigt ermöglichen wollen. Die „Tankfüllung“ muss nicht als geldwerter Vorteil versteuert werden – vielleicht ein gutes Argument im Wettbewerb um die guten Mitarbeiter!
* Preis in brutto (netto: 545,38 €), ohne Installation. Für die Installation muss ein Elektriker beauftragt werden, die Preise hierfür können unterschiedlich ausfallen.
Wallbox
Unser Preis (Brutto)
649,00 €*
*Netto: 545,38 €, ohne Installation
Folgendes gilt es zu beachten: Die Errichtung einer Ladeeinrichtung stellt eine Erweiterung der Kundenanlage dar und darf gemäß NAV §13 nur durch einen in unserem Installateurverzeichnis eingetragenen Elektrofachbetrieb ausgeführt werden. Beachten Sie bitte die Anschlusskapazität am Haus. Gegebenenfalls muss der Anschluss verstärkt werden. Der konzessionierte Elektrofachbetrieb wird ihnen auch hier gerne weiterhelfen.
Weitere Informationen dazu und den Download "Anmeldung Ladeeinrichtung für Elektrofahrzeuge" finden Sie hier.

Öffentliche Ladestationen
Bereits seit 2016 gibt es in der Stadt Buxtehude öffentliche Ladesäulen, damit Besucher der Innenstadt ihr Elektrofahrzeug beim Einkauf oder Zwischenstopp nachladen können. Auf dem Altstadtparkplatz an der Viverstraße, auf dem Kurzzeitparkplatz am Bahnhof Süd, an der St. Paulus Kirche sowie auf dem Parkplatz vor dem Aquarella sind derzeit die öffentlichen Ladesäulen zu finden. Außerdem finden Sie seit 2019 eine Ladesäule in Apensen am Kreisel (Roter Platz). Zwei Wagen können jeweils gleichzeitig an den fünf baugleichen Ladesäulen aufgeladen werden – natürlich mit Ökostrom!
Die Stadtwerke Buxtehude bieten bereits Fünf E-Ladestationen in Buxtehude an - Natürlich mit Ökostrom
Parkbucht Altstadtparkplatz ViverstraßeKurzzeitparkplatz am Bahnhof SüdParkplatz vor dem AquarellaBei der St. Paulus KircheApensen: Beim Kreisel / Roter Platz
Ausstattung der E-Ladesäulen
An den Ladesäulen befinden sich die weit verbreiteten Typ-2-Steckvorrichtungen, mit denen so gut wie alle E-Fahrzeuge kompatibel sind. Die benötigten Ladekabel müssen die Fahrer selbst an Bord haben. Die 22-kW-Wechselstrom-Stationen zählen zu den Schnellladesäulen.
Appgefahrene Ladesäulen
Fahrer von Elektroautos können die neue Ladestation in Buxtehude mit der App "eCharge+" auf ihrem Smartphone nutzen. Sie ist kostenlos und zeigt die nächste freie Ladesäule im Umfeld an. Registrierten Kunden wird die Möglichkeit geboten, dass die Ladesäule für das Tanken freigeschaltet wird.
Die Ladestationen in Buxtehude gehören zum Innogy-Mobility-Verbund, der rund 4.000 Stationen in Deutschland umfasst. An allen Stationen kann die Ladezeit / der Ladevorgang per SMS, Paypal oder Kreditkarte bezahlt werden.
Preise
Die Kosten für die Nutzung von Ladestationen der eRoaming-Partner betragen 30,00 Cent/kWh (brutto).
Preise ab 01.01.2021 | ||
Produkt- bestandteile |
Netto Preis | Brutto Preis |
Stromlieferung | (exkl. 19 % USt.) | (inkl. 19 % USt.) |
Grundgebühr | 4,16 €/Monat | 4,95 €/Monat |
Strompreis pro kWh² | 25,21 Cent/kWh | 30,00 Cent/kWh |
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter im Vertrieb, Herrn Bredehöft, Frau Hellwig oder Frau Sambals.
Steffen Bredehöft
04161 727 -557
Ilona Hellwig
04161 727 -557
Monika Sambals
04161 727 -557