Erdgas als Kraftstoff
Gas geben mit Erdgas und Steuererleichterungen nutzen: Gas geben und Geld sparen beim Autofahren – das geht! Bis zum Jahr 2026 gilt die Steuererleichterung für Erdgas als Kraftstoff (CNG). Schon allein deshalb rechnet sich ein Auto mit Erdgasantrieb für den Verbraucher und die Umwelt. Auch der Ausbau des Tankstellennetzes schreitet zügig voran. An mehr als 900 Tankstellen in Deutschland können Sie kostengünstig Erdgas tanken. In Buxtehude finden Sie unsere Erdgas-Säule bei der Aral-Tankstelle in der Konrad-Adenauer-Allee 1 in 21614 Buxtehude.

Die Vorteile
Erdgas ist eine erstklassige Alternative zu herkömmlichen Treibstoffen wie Benzin oder Diesel. Es ist umweltfreundlich, da es sauberer verbrennt und weniger Schadstoffe freisetzt. Außerdem ist es deutlich preiswerter.

Kosten für die Anschaffung eines Erdgas-Autos
Mittlerweile haben viele Kfz-Hersteller auch Modelle mit Erdgasantrieb im Programm. Bei der Neuanschaffung sollten Sie je nach Fahrzeugart mit Mehrkosten in der Größenordnung von ca. 2.000 bis 4.000 € rechnen. Diese rechnen sich aber bereits nach kurzer Zeit.

Thema Schadstoffe
Der Ausstoß von Kohlenmonoxid, Schwefeldioxid sowie Ruß- und andere Partikelemissionen werden beim Einsatz des Kraftstoffs Erdgas nahezu vollständig vermieden. Außerdem wird das Motorengeräusch dadurch vermindert.
Bivalent? Monovalent?
Grundsätzlich gibt es zwei unterschiedliche technische Lösungen: Ein reines Erdgas-Auto (monovalent) oder ein Fahrzeug mit zusätzlichem Benzintank (bivalent). Hier kann der Betrieb durch einen Schalter umgestellt werden. Welches die für Sie passende Alternative ist, erläutern wir gern in einem ausführlichen Beratungsgespräch. Die Erdgastanks sind – je nach Modell unterschiedlich – ab Werk eingebaut und nehmen keinen zusätzlichen Platz im Innenraum in Anspruch.

Sicherheit
Entgegen vieler Vorurteile geht von Erdgasautos keine erhöhte Gefahr aus. Der Tank ist gut gesichert und hält bis 600 bar Druck stand. Sicherheitsventile verhindern zudem im extremen Schadensfall mögliche Explosionen. Der TÜV sorgt mit gesonderten Kontrollen für die nötige Sicherheit.
Überall in Deutschland entstehen zurzeit Erdgastankstellen, die per Rohrleitungsnetz beliefert werden. Damit wird die derzeitige Struktur von rund 900 Tankstellen ständig erweitert. Das Tanken an sich ist so einfach wie beim Benziner oder Diesel: Füllkupplung auf den Stutzen setzen, Hebel umlegen, fertig. Ist der Tank voll, wird der Tankvorgang wie an einer normalen Zapfsäule automatisch beendet. Der ganze Vorgang dauert nur wenige Minuten.

Die Situation im Ausland
Nicht überall gibt es bisher ein flächendeckendes Erdgastankstellen-Netz. Norditalien, Österreich und die Schweiz nehmen hier eine Vorreiter-Stellung ein. Hier können Sie unbedenklich mit Ihrem Erdgas-Auto fahren. Besser erkundigen Sie sich vorab über die Bedingungen in Ihrem geplanten Reiseland.

Reichweite
Die Reichweite von Erdgas-Fahrzeugen hängt von der Fahrweise und dem jeweiligen Modell ab. Mit einer Tankfüllung Erdgas und Unterstützung durch die Benzinreserve sind heute Strecken von über 1.000 Kilometern möglich. Das liegt auch an der stetig verbesserten Technologie, die unter der Haube steckt. Zahlreiche Autohersteller haben in den letzten Jahren erfolgreich daran gearbeitet, den hohen Energiegehalt von Erdgas immer besser auszuschöpfen.
Das Erdgas-Tankstellennetz in Deutschland ist mittlerweile auf rund 900 Tankstellen angewachsen, viele davon auch an Autobahnen. Im europäischen Ausland sind es knapp 3.400. Eine aufwendige Planung von längeren Strecken ist daher schon längst nicht mehr nötig.