Kontakt

Kontakt

Kundencenter
04161 727 -555
04161 727 -419
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Entstörungsdienst
04161 72 72 72

Öffnungszeiten

Kundencenter
Mo–Do: 7:30–17:00 Uhr
Fr: 7:30–15:00 Uhr

Technische Abteilung
Mo–Do: 7:00–16:00 Uhr
Fr: 7:00–12:00 Uhr

Preisrechner

Preisrechner


 

kWh

kWh

stadtwerke buxtehude logo icon stadtwerke buxtehude logo icon stadtwerke buxtehude logo icon auqarella stadtwerke buxtehude logo icon heidebad stadtwerke buxtehude logo icon stadtentwaesserung

Ökogas

Sie möchten die Klimabilanz Ihres Haushalts verbessern? Wir helfen Ihnen dabei: mit unserem CO2-freien Ökogas. Erdgas ist ein sicherer, effizienter und für Verbraucher sehr komfortabler Energieträger. Im Vergleich zu anderen fossilen Stoffen wird ...

Erdgas

Günstiges Erdgas mit einer 100-Prozent-Versorgungsgarantie zu einem attraktiven Preis – das garantieren Ihnen die Stadtwerke Buxtehude. Aktuell bieten wir für Neukunden ausschließlich unseren Grundversorgungstarif an. 

Erdgaspreise

Der Erdgaspreis, den Sie als Kunde bei uns bezahlen, setzt sich aus mehreren Bestandteilen zusammen:  

Kosten für die Beschaffung

Die Kosten für Gasbeschaffung, Vertrieb, Service und Dienstleistungen des Lieferanten: Dies sind die vom Gaslieferanten grundsätzlich zu beeinflussenden Preisbestandteile. Ihr durchschnittlicher Anteil am Gaspreis für Haushaltskunden (EFH, 20.000 kWh/a) liegt 2020 bei 47 Prozent.

Netzentgelte

Die Kosten für die Netzinfrastruktur werden über die Netzentgelte auf die Netznutzer und damit die Letztverbraucher im jeweiligen Versorgungsgebiet verteilt. Die Regulierungsbehörden von Bund (Bundesnetzagentur) und Ländern stellen sicher, dass die Netzentgelte angemessen und diskriminierungsfrei sind. Investitionen in die Gasnetze und steigende Aufwendungen für netzstabilisierende Maßnahmen verursachen höhere Kosten. Dies führt unter anderem dazu, dass in vielen Regionen Deutschlands steigende Netzentgelte zu verzeichnen sind. Dieser Anteil am Gaspreis für Haushaltskunden (EFH, 20.000 kWh/a) liegt 2020 im Durchschnitt bei 27 Prozent, kann aber regional stark variieren. Neben den Netzentgelten wird auch ein Entgelt für den Messstellenbetrieb erhoben, zum Messstellenbetrieb gehört auch die Messung.

Steuern, Abgaben und Umlagen

Die Steuern, Abgaben und Umlagen 2020 (Energiesteuer, Konzessionsabgabe, Mehrwertsteuer): Diese staatlich veranlassten Preisbestandteile liegen 2020 bei 26 Prozent des Gaspreises für Haushaltkunden. Die Energiesteuer liegt unverändert bei 0,55 Cent/kWh. Die Konzessionsabgabe beträgt für Heizgaskunden 0,03 ct/kWh, sofern diese einen entsprechenden Tarif wählen. Zusätzlich wird ab 2021 für Erdgas ein gesetzlich vorgegebener CO2-Preis erhoben.

Neue Staatliche CO²- Belastung (BEHG)

Der CO2-Preis bildet die Kosten für den Erwerb von CO2-Emissionshandelszertifikaten im nationalen Emissionshandel nach BEHG ab. Der Handels-Startpreis von 25 Euro/Tonne im Jahr 2021 entspricht 0,541 ct/kWh (brutto) bzw. 0,455 ct/kWh (netto) für Erdgas (abhängig vom Emissionsfaktor).Der CO2-Preis bildet die Kosten für den Erwerb von CO2-Emissionshandelszertifikaten im nationalen Emissionshandel nach BEHG ab. Der Handels-Startpreis von 25 Euro/Tonne im Jahr 2021 entspricht 0,541 ct/kWh (brutto) bzw. 0,455 ct/kWh (netto) für Erdgas (abhängig vom Emissionsfaktor)
logo stadtwerke buxtehude
Stadtwerke Buxtehude GmbH, Ziegelkamp 8, 21614 Buxtehude