
Öffentliche Ladesäulen
Klimafreundlich Autofahren mit Ökostrom der Stadtwerke
Wer klimafreundlich mobil sein möchte, sollte über einen Umstieg auf ein E-Auto nachdenken. Die Stadtwerke Buxtehude erleichtern den Umstieg mit Angeboten rund um die Elektromobilität.

Öffentliche Ladestationen
Bereits seit 2016 gibt es in der Stadt Buxtehude öffentliche Ladesäulen, damit Besucher der Innenstadt ihr Elektrofahrzeug beim Einkauf oder Zwischenstopp nachladen können. Auf dem Altstadtparkplatz an der Viverstraße, auf dem Kurzzeitparkplatz am Bahnhof Süd, an der St. Paulus Kirche sowie auf dem Parkplatz vor dem Aquarella sind derzeit die öffentlichen Ladesäulen zu finden. Außerdem finden Sie seit 2019 eine Ladesäule in Apensen am Kreisel (Roter Platz). Zwei Wagen können jeweils gleichzeitig an den fünf baugleichen Ladesäulen aufgeladen werden – natürlich mit Ökostrom!
Die Stadtwerke Buxtehude bieten bereits fünf E-Ladestationen in Buxtehude an - Natürlich mit Ökostrom
Parkbucht Altstadtparkplatz ViverstraßeKurzzeitparkplatz am Bahnhof SüdParkplatz vor dem AquarellaBei der St. Paulus KircheApensen: Beim Kreisel / Roter Platz
Ausstattung der E-Ladesäulen
An den Ladesäulen befinden sich die weit verbreiteten Typ-2-Steckvorrichtungen, mit denen so gut wie alle E-Fahrzeuge kompatibel sind. Die benötigten Ladekabel müssen die Fahrer selbst an Bord haben. Die 22-kW-Wechselstrom-Stationen zählen zu den Schnellladesäulen.
Appgefahrene Ladesäulen
Fahrer von Elektroautos können die neue Ladestation in Buxtehude mit der App "eCharge+" auf ihrem Smartphone nutzen. Sie ist kostenlos und zeigt die nächste freie Ladesäule im Umfeld an. Registrierten Kunden wird die Möglichkeit geboten, dass die Ladesäule für das Tanken freigeschaltet wird.
Die Ladestationen in Buxtehude gehören zum Innogy-Mobility-Verbund, der rund 4.000 Stationen in Deutschland umfasst. An allen Stationen kann die Ladezeit / der Ladevorgang per SMS, Paypal oder Kreditkarte bezahlt werden.
Preise
Die Kosten für die Nutzung von Ladestationen der eRoaming-Partner betragen 30,00 Cent/kWh (brutto).
Preise ab 01.01.2021 | ||
Produkt- bestandteile |
Netto Preis | Brutto Preis |
Stromlieferung | (exkl. 19 % USt.) | (inkl. 19 % USt.) |
Grundgebühr | 4,16 €/Monat | 4,95 €/Monat |
Strompreis pro kWh² | 25,21 Cent/kWh | 30,00 Cent/kWh |
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter im Vertrieb: Frau Klug, Herrn Bredehöft oder Frau Sambals.
Maren Klug
04161 727 -557
Steffen Bredehöft
04161 727 -557
Monika Sambals
04161 727 -557