Kundencenter
04161 727 -555
04161 727 -419
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Entstörungsdienst
04161 72 72 72
Kundencenter
Mo–Do: 7:30–17:00 Uhr
Fr: 7:30–15:00 Uhr
Technische Abteilung
Mo–Do: 7:00–16:00 Uhr
Fr: 7:00–12:00 Uhr
Preisrechner
Rechnen Sie mit uns!
Mit unserem Preisrechner für Strom, Wasser und Gas sehen Sie auf einen Blick, welche Tarife wir Ihnen anbieten und welche Kosten damit verbunden sind – schnell, einfach und informativ. Nur Postleitzahl, Verbrauch und Anzahl der Personen im Haushalt in den Preisrechner eingeben – und mit nur einem Klick erhalten Sie unser individuelles Angebot. Die praktische Tarifübersicht zeigt Produktdetails wie Preise, Vertragslaufzeiten und Serviceleistungen. Sie können bequem die Tarife vergleichen und Ihren Wunschtarif auswählen, beispielsweise Brummstrom zum Schutz der Bienen. Auch die direkte Bestellung geht mit einem Klick. Um den Rest kümmern wir uns. Und bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten? Unsere Kundencentermitarbeiter sind gerne telefonisch oder live im Chat für Sie da!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
04161 727 -555
Preise ab 01.01.2023 | |
Arbeitspreis | 36,25 Ct/kWh brutto (30,46 Ct/kWh netto) |
Eintarifzähler | 70,00 € brutto (58,82 € netto) |
Bei der Grundversorgung ohne Messstellenbetrieb reduziert sich der Grundpreis um 10,10 € netto (12,02 € brutto).
Bruttopreise beinhalten gesetzliche Umsatzsteuer von 19 % USt.
Preise bis 31.12.2022 | |
Arbeitspreis | 24,35 Ct/kWh brutto (20,46 Ct/kWh netto) |
Eintarifzähler | 55,00 € brutto (46,22 € netto) |
Bei der Grundversorgung ohne Messstellenbetrieb reduziert sich der Grundpreis um 10,10 € netto (12,02 € brutto).
Bruttopreise beinhalten gesetzliche Umsatzsteuer von 19 % USt.
Weitere Informationen gibt es im Downloadbereich unter Strom -> PreisePreise ab 01.01.2023 | |
Arbeitspreis HT (07:00–21:00 Uhr) |
29,54 Ct/kWh brutto (24,82 Ct/kWh netto) |
Arbeitspreis NT (21:00–07:00 Uhr) |
27,51 Ct/kWh brutto (23,12 Ct/kWh netto) |
Grundpreis im Jahr | 105,99 € brutto (89,07 € netto) |
Preise bis 31.12.2022 | |
Arbeitspreis HT (07:00–21:00 Uhr) |
18,23 Ct/kWh brutto (15,32 Ct/kWh netto) |
Arbeitspreis NT (21:00–07:00 Uhr) |
16,21 Ct/kWh brutto (13,62 Ct/kWh netto) |
Grundpreis im Jahr | 69,02 € brutto (58,00 € netto) |
Preise ab 01.01.2023 | |
Arbeitspreis | 35,89 Ct/kWh brutto (30,16 Ct/kWh netto) |
Eintarifzähler | 70,00 € brutto (58,82 € netto) |
Preise ab 01.01.2023 | ||
Für Stadtwerke-Kunden mit einem Jahresverbrauch über 2.775 kWh | ||
Arbeitspreis | 34,59 Ct/kWh brutto (29,07 Ct/kWh netto) |
|
Grundpreis im Jahr | 105,99 € brutto (91,00 € netto) |
|
Ab einem Jahresverbrauch von 6.001 kWh ist der Grundpreis im Arbeitspreis enthalten. | ||
Arbeitspreis | 36,36 Ct/kWh brutto (30,55 Ct/kWh netto) |
Den SWB-Strom Haus & Auto duo können ausschließlich Besitzer eines E-Fahrzeugs beziehen und damit zwischen 19.30 Uhr abends und 6 Uhr morgens Geld sparen:
Preise ab 01.01.2023 | ||
bis max. 20.000 kWh/Jahr | ||
Arbeitspreis HT (06:00–19:30 Uhr) |
34,59 Ct/kWh brutto (29,07 Ct/kWh netto) |
|
Arbeitspreis NT (19:30–06:00 Uhr) |
31,78 Ct/kWh brutto (26,71 Ct/kWh netto) |
|
Grundpreis im Jahr | 109,00 € brutto (91,60 € netto) |
Übrigens ist dieser Strom auch noch 100 % CO2-neutral!
Besonderer Bonus für SWB-Kunden
Tipp: Wer noch mehr sparen möchte, klebt sich einen Werbeaufkleber der Stadtwerke Buxtehude an sein Fahrzeug und erhält dafür bis zu drei Jahre lang 30 € brutto jährlich auf seine Stromabrechnung gutgeschrieben.
Tarifmerkmale
Preise ab 01.01.2023 | ||
bis 6.000 kWh | ||
Arbeitspreis | 34,59 Ct/kWh brutto (29,07 Ct/kWh netto) |
|
Grundpreis im Jahr | 124,00 € brutto (104,20 € netto) |
|
Ab einem Jahresverbrauch von 6.001 kWh ist der Grundpreis im Arbeitspreis enthalten. | ||
Arbeitspreis | 36,66 Ct/kWh brutto (30,81 Ct/kWh netto) |
Tarifmerkmale
Preise ab 01.01.2023 | ||
bis 6.000 kWh | ||
Arbeitspreis | 34,88 Ct/kWh brutto (29,31 Ct/kWh netto) |
|
Grundpreis im Jahr | 184,45 € brutto (155,00 € netto) |
|
Ab einem Jahresverbrauch von 6.001 kWh ist der Grundpreis im Arbeitspreis enthalten. | ||
Arbeitspreis | 37,95 Ct/kWh brutto (31,89 Ct/kWh netto) |
Die Belieferung von Haushaltskunden mit Strom erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Ersatzversorgung (§ 38 EnWG).
Preise ab 01.06.2023 | |
Arbeitspreis | 36,25 Ct/kWh brutto (30,46 Ct/kWh netto) |
Grundpreis | 142,80 €/Jahr brutto (120,00 €/Jahr netto) |
Der Preis ab 01.06.2023 ist fest kalkuliert. Für die Preise bis 31.05.2023 gilt die unten erläuterte Berechnung zur Preisbildung:
Preise ab 01.05.2023 | |
Arbeitspreis* | 19,40 Ct/kWh brutto (16,30 Ct/kWh netto) |
Grundpreis | 142,80 €/Jahr brutto (120,00 €/Jahr netto) |
Preise ab 01.04.2023 | |
Arbeitspreis* | 21,03 Ct/kWh brutto (17,67 Ct/kWh netto) |
Grundpreis | 142,80 €/Jahr brutto (120,00 €/Jahr netto) |
Preise ab 01.03.2023 | |
Arbeitspreis* | 23,70 Ct/kWh brutto (19,92 Ct/kWh netto) |
Grundpreis | 142,80 €/Jahr brutto (120,00 €/Jahr netto) |
Preise ab 01.02.2023 | |
Arbeitspreis* | 25,26 Ct/kWh brutto (21,23 Ct/kWh netto) |
Grundpreis | 142,80 €/Jahr brutto (120,00 €/Jahr netto) |
Preise ab 01.01.2023 | |
Arbeitspreis* | 51,55 Ct/kWh brutto (43,32 Ct/kWh netto) |
Grundpreis | 142,80 €/Jahr brutto (120,00 €/Jahr netto) |
Preise ab 01.12.2022 | |
Arbeitspreis* | 51,55 Ct/kWh brutto (43,32 Ct/kWh netto) |
Grundpreis | 142,80 €/Jahr brutto (120,00 €/Jahr netto) |
Die Belieferung von Nicht-Haushaltskunden mit Strom erfolgt im Rahmen der Ersatzversorgung im Sinne des §38 EnWG. Nicht-Haushaltskunden sind Letztverbraucher, die Energie für berufliche, landwirtschaftliche oder gewerbliche Zwecke kaufen und einen Jahresverbrauch von über 10.000 kWh haben.
Preise für die Strombelieferung in Nieder-/ Mittelspannung
(gültig ab 01.09.2022)
Preise ab 01.06.2023 | |
Arbeitspreis* | 16,56 Ct/kWh brutto 13,92 Ct/kWh netto) |
Grundpreis | 142,80 €/Jahr brutto (120,00 €/Jahr netto) |
Preise ab 01.05.2023 | |
Arbeitspreis* | 19,40 Ct/kWh brutto (16,30 Ct/kWh netto) |
Grundpreis | 142,80 €/Jahr brutto (120,00 €/Jahr netto) |
Preise ab 01.04.2023 | |
Arbeitspreis* | 21,03 Ct/kWh brutto (17,67 Ct/kWh netto) |
Grundpreis | 142,80 €/Jahr brutto (120,00 €/Jahr netto) |
Preise ab 01.03.2023 | |
Arbeitspreis* | 23,70 Ct/kWh brutto (19,92 Ct/kWh netto) |
Grundpreis | 345,10 €/Jahr brutto (290,00 €/Jahr netto) |
Preise ab 01.02.2023 | |
Arbeitspreis* | 25,26 Ct/kWh brutto (21,23 Ct/kWh netto) |
Grundpreis | 345,10 €/Jahr brutto (290,00 €/Jahr netto) |
Preise ab 01.01.2023 | |
Arbeitspreis* | 35,58 Ct/kWh brutto (29,90 Ct/kWh netto) |
Grundpreis | 345,10 €/Jahr brutto (290,00 €/Jahr netto) |
Preise ab 01.12.2022 | |
Arbeitspreis* | 51,55 Ct/kWh brutto (43,32 Ct/kWh netto) |
Grundpreis | 345,10 €/Jahr brutto (290,00 €/Jahr netto) |
Preise ab 01.11.2022 | |
Arbeitspreis* | 45,97 Ct/kWh brutto (38,63 Ct/kWh netto) |
Grundpreis | 345,10 €/Jahr brutto (290,00 €/Jahr netto) |
* Preisbildung: (0,82 x BASE + 0,35 x PEAK)/10 + 5,20
BASE = Settlement-Preis des vorletzten Handelstages des EEX-Börsenhandelsprodukt „Phelix German Power Baseload Future Month“ für den jeweiligen Folgemonat in Euro/MWh.
PEAK = Settlement-Preis des vorletzten Handelstages des EEX-Börsenhandelsprodukt „Phelix German Power Peakload Future Month“ für den jeweiligen Folgemonat in Euro/MWh
Die relevanten Notierungen werden derzeit auf https://www.eex.com/de/marktdaten/strom/futures veröffentlicht (Marktdaten, Strom, Futures, EEX, German Power Futures, Monat)
Die genannten Konditionen für die Energielieferung verstehen sich zzgl. der geltenden Steuern, Abgaben, Umlagen und Netzentgelte in der jeweils geltenden Höhe. Diese sind derzeit: Netznutzungsentgelte des örtlichen Netzbetreibers Stadtwerke Buxtehude GmbH inkl. Messstellenbetrieb und Messung, Konzessionsabgaben, Umlage nach Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz, Umlage nach §19 Abs.2 der Stromnetzentgeltverordnung, Offshore-Netzumlage nach §17f Absatz 7 der Energiewirtschaftsgesetzes, Umlage nach §18 der Verordnung zu abschaltbaren Lasten, Umlage nach Erneuerbare-Energie-Gesetz (ab dem 01.07.2022: 0 Cent/kWh), Stromsteuer, §118 Abs. 6 EnWG-Umlage (Wasserstoffumlage, ab dem 01.01.2023). Die Lieferdauer im Rahmen der Ersatzversorgung für Haushaltskunden beträgt maximal drei Monate. Es gelten die Bestimmungen gem. Stromgrundversorgungsverordnung (StromGVV) sowie die "Ergänzende Bedingungen der Stadtwerke Buxtehude GmbH für die Belieferung mit Erdgas bzw. Elektrizität", die "Verordnung über Allgemeine Bedingungen für den Netzanschluss und dessen Nutzung für die Elektrizitätsversorgung in Niederspannung" (Niederspannungsanschlussverordnung - NAV) sowie die "Ergänzende Bedingungen der Stadtwerke Buxtehude GmbH, zur Verordnung über Allgemeine Bedingungen für den Netzanschluss und dessen Nutzung für die Elektrizitätsversorgung in Niederspannung" und die "Datenschutzbestimmungen der Stadtwerke Buxtehude GmbH".
Es gelten die Bestimmungen gem. Stromgrundversorgungsverordnung (StromGVV)
sowie die Ergänzenden Bedingungen der Stadtwerke Buxtehude GmbH.
Download Ergänzende Bedingungen Stand bis 31.01.2023
Download Ergänzende Bedingungen Stand ab 01.02.2023
Stromangebot Stadtwerke Buxtehude GmbH – Sondervertragskunden "Grün"
Sondervertragskunden der SWB wurden zu
Bei der Produktion des Strom für Sondervertragskunden fielen pro Kilowattstunde
Stadtwerke Buxtehude GmbH – Sondervertragskunden
Der durch die Stadtwerke Buxtehude GmbH für Sondervertragskunden insgesamt gelieferte Strom wurde zu
Bundesweite Durchschnittswerte
Zum Vergleich: Im Durchschnitt wurde Strom in Deutschland im selben Jahr zu
Jeder Stromrechnung liegt eine Aufschlüsselung der einzelnen Bestandteile des Strompreises bei – doch was steckt wirklich hinter den einzelnen Posten? Diese Liste erklärt die Strompreiszusammensetzung einmal ganz ausführlich:
Designed by vitamin B2 | Konzept- und Werbeagentur