SWB-Fernwärme
Mit SWB-Fernwärme zukunftssicher Heizen
In Zeiten der Energiewende benötigen wir eine wirtschaftliche, sichere und effiziente Energieversorgung. Wir sehen die Antwort hierzu über dezentrale Energieversorgung. Sie macht unabhängig vom Netz und steht für Versorgungssicherheit. Gleichzeitig ist eine Fernwärmeversorgung zukunftssicher da der Wechsel auf einen anderen Energieträger (z.B. Wasserstoff o.ä.) viel leichter möglich ist als jedes Einzelobjekt umzurüsten.
Ihre Vorteile
- hohe Versorgungssicherheit
- keine Brennstoffbeschaffung
- keine Wartungs- und Reparaturkosten
- kein Risiko mehr für Totalausfall oder größere Reparaturen
- keine Schornsteinfegerkosten
- Kosten für die Erneuerung einer Heizungsanlage spielen für Sie keine Rolle
Wir nehmen Ihnen alles ab:
- Demontage und Entsorgung der Altheizung
- wenn gewünscht, hydraulischer Abgleich
- Einbau und Finanzierung eines Brennwert-Heizgerätes oder einer Wärmepumpe ggf. mit Solarthermie
- Kosten für Schornsteinfegerarbeiten
- optimale Anlageneinstellung
- Schornsteinanpassung
- Wartung und Reparaturen
- sichere Wärmelieferung
- 24h-Notdienst
Neubaugebiet Giselbertstraße
Mit einem Primärenergiefaktor von 0,22 und einer hocheffizienten Kraft-Wärme-Kopplung versorgen die Stadtwerke Buxtehude das Neubaugebiet in der Giselbertstraße. Für Neubauten fordert der Gesetzgeber den verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien, um den Klimaschutz voranzubringen. Mit mindestens 50 Prozent Anteil hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplung gilt der Anschluss an Fernwärme als anerkannte Ersatzmaßnahme. Für das Wohnquartier erfolgt die Erzeugung von Fernwärme zu über 80 Prozent aus einem Block-Heiz-Kraftwerk und ist damit besonders ressourcenschonend. Zusätzlich wird auf dem Dach des Energiehauses Strom aus einer Photovoltaikanlage für den Betrieb der Energiezentrale hergestellt.
Ihre Kosten für SWB-Fernwärme
Die Konditionen für die Wärmelieferung finden Sie in unserem Downloadbereich.

Wenn Sie sich für SWB-Wärme plus entscheiden, haben Sie die freie Wahl:
- Sie wollen ein bestimmtes Markengerät nutzen?
- Mit oder ohne Warmwasserspeicher?
- Sie möchten eine Fußbodenheizung anschließen?
- Sie möchten ausschließlich Ökogas erhalten?
Ihre individuellen Vorstellungen werden von uns berücksichtigt.

Wärme plus Solarenergie? Gute Wahl.
Eine Kombination mit einer Solaranlage* eröffnet noch mehr Unabhängigkeit von fossilen Energiequellen. Wenn Sie die Sonne zur Brauchwasser-Erwärmung einsetzen, sparen Sie bereits bis zu 60 % Ihres hierfür üblichen Energiebedarfs. Und Sie genießen auch hier alle Vorteile von SWB-Wärme plus,d. h. keine eigenen Investitionskosten bei vollem Rundumservice.
*Erforderlich sind geneigte Dachflächen (Dachpfannen, keine Dachpappe) in einem Winkel von 30–60°. Die Anlage muss nach Süden ausgerichtet sein. Abweichungen bis Südost oder Südwest sind zulässig, Verschattungen sollten aber vermieden werden.
Wärmepumpe nutzen? Gern.
Auch beim Einsatz von Wärmepumpen sind wir für Sie der richtige Ansprechpartner. Wir helfen Ihnen bei der Wahl der optimalen Heiztechnik und kümmern uns auf Wunsch um die gesamte Abwicklung.

Gut beraten? Durch Ihre Stadtwerke.
Wer sich über moderne Heizungssysteme erst informiert, wenn die alte Anlage ausfällt, trifft übereilt Entscheidungen. Wenn Sie vorausschauend planen, finden Sie die für Ihren Bedarf beste Lösung.
Als kommunales Unternehmen orientieren wir uns am Gemeinwohl. Wir beraten Sie unabhängig und umfassend zu moderner Heizungstechnik und staatlichen Fördermitteln. Unsere Angebote ermöglichen es Ihnen, umweltfreundliche Zukunftstechnologien zu nutzen, die den Wert Ihrer Immobilie steigern.
Darauf können Sie sich verlassen:
- Installation durch das regionale Fachhandwerk
- Koordination mit Schornsteinfeger und Netzbetreiber
- kompetente und freundliche Ansprechpartner
- verständliche Antworten auf Ihre Fragen
Sie erreichen unsere Ansprechpartner unter folgenden Rufnummern:
Marcos Hilliges
Meister und Energieberater
Marco Lunden
Projektierer