
Infos für Bauherren
Hausanschluss & Bauherrenmappe
Sie möchten ein Gebäude oder eine Anlage (Photovotaik oder BHKW) an das Versorgungsnetz der Stadtwerke Buxtehude GmbH anschließen?
Hier finden Sie alle Formulare rund um das Thema Anschlüsse für Strom, Erdgas oder Wasser für Ihren Neubau. Wer sorgt für die Anschlüsse? Mit welchen Kosten ist zu rechnen? Was ist zu beachten? Diese und noch mehr Fragen beantworten Ihnen gern unsere Mitarbeiter.

Heizungs-
umstellung / Öltankentsorgung
Wer noch mit Öl heizt, kann sich schon mal ärgern: im Winter feststellen, dass der Tank leergefahren wurde; bei der Heizölpreisentwicklung den richtigen Zeitpunkt zum Tanken verpassen; extra Urlaub nehmen für den TÜV-Termin und bei größeren Reparaturen die Frage; lohnt sich das noch? Ältere Ölheizungen haben zudem einen hohen Energieverbrauch, der viel Geld kostet und die Umwelt belastet.

Für Handwerker
Nachfolgend haben wir wichtige Informationen für und über unsere Partnerbetriebe in und um Buxtehude zusammengestellt. Bei Fragen rufen Sie uns gern an!
Smart-Meter
Moderne Strom-Messeinrichtung
Die Stadtwerke Buxtehude verbauen seit kurzem moderne Messeinrichtungen bei ihren Kunden. Diese moderne Messeinrichtung ist der digitale Nachfolger des altbekannten „Rädchenzählers“. Der Einbau ist gesetzlich vorgeschrieben. Anders als bei den bestehenden Zählern, an denen man ausschließlich den aktuellen Zählerstand ablesen kann, können moderne Messeinrichtungen neben dem aktuellen Stromverbrauch auch tages-, wochen-, monats- und jahresbezogene Stromverbrauchswerte für die letzten 24 Monate anzeigen.
Mieterstrom
Als Mieterstrom wird Strom bezeichnet, der von Solaranlagen auf dem Dach eines Wohngebäudes erzeugt und von dort direkt, das heißt ohne Netzdurchleitung an Letztverbraucher in diesem Gebäude geliefert und verbraucht wird.