SWB-Strom dynamisch
Was ist ein dynamischer Stromtarif?
Dynamische Stromtarife bieten flexible Preise, die sich an der aktuellen Nachfrage und dem Angebot auf dem Strommarkt orientieren. Ein Teil des Strompreises ist hierbei an dem sich stündlich ändernden Strompreis an der Börse gekoppelt. Der Strom ist dabei in bestimmten Zeitfenstern, etwa nachts oder bei hoher Wind- und Sonnenenergieproduktion, günstiger. Mit einem dynamischen Tarif haben Sie die Möglichkeit, Ihre Stromkosten aktiv zu beeinflussen und von den Preisschwankungen zu profitieren. Gleichzeitig tragen Sie dazu bei, das Stromnetz zu entlasten und den Ausbau erneuerbarer Energien zu unterstützen.
Dann melden Sie sich per E-Mail oder telefonisch bei uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
04161 727 -555
Transparenz bei dynamischen Stromtarifen: So setzen sich die Preise zusammen
Die Höhe des Strompreises richtet sich nach dem stündlich aktualisierten Börsenpreis.
WICHTIG: Dabei ist zu beachten, dass die angegebenen Preise pro kWh keine Steuern und Umlagen sowie Netzentgelte enthalten. Die stündlichen Strommarktpreise stehen Ihnen zur Einsicht bereit und werden täglich gegen 14 Uhr für den folgenden Tag aktualisiert.
Chancen
-
Sie profitieren von fallenden Energiepreisen.
-
Hohe Kostentransparenz
-
Automatische Übermittlung von Zählerständen
-
Verbrauch und Kosten können online jederzeit eingesehen und angepasst werden.
-
Hohe Flexibilität durch monatliche Kündigungsfrist.
Risiken
-
Die genaue Höhe der Stromrechnung am Monatsende lässt sich schwer vorhersagen, da die kWh-Preise schwanken.
-
Keine Preisgarantien möglich wie bei anderen Stromverträgen der Stadtwerke Buxtehude.
-
Unvorhersehbare Marktentwicklungen können dazu führen, dass sich die Preise langfristig auf einem höheren Niveau stabilisieren.
-
Wer seinen Energieverbrauch nicht flexibel anpassen kann, könnte höhere Kosten tragen als bei Tarifen mit festen Preisen.
-
Um von niedrigen Börsenpreisen zu profitieren, ist es notwendig, die Marktpreise täglich zu beobachten und den Verbrauch entsprechend zu steuern.
SWB-Strom dynamisch
Zusammensetzung der Preise
Ihr Strompreis setzt sich aus drei Komponenten zusammen: Dem Grundpreis, dem Arbeitspreis und den aktuellen Strommarktpreisen. Für den Wechsel innerhalb unseres Netzgebietes auf das Intelligente Messsystem berechnen wir eine Pauschale von 30,- EUR. Die Kosten hierfür können bei anderen Messstellenbetreibern abweichen.
Versorgungsgebiet Buxtehude & Apensen
-
Arbeitspreisohne Börsenstrompreis21,28 Ct/kWh brutto
(17,88 Ct/kWh netto) -
zzgl. Börsenstrompreis
variabel (zzgl. MwSt)
-
zzgl. Grundpreis215,00 €/Jahr brutto
(180,67 €/Jahr netto)
Netzgebiet EWE Netz GmbH
-
Arbeitspreisohne Börsenstrompreis18,66 Ct/kWh brutto
(15,68 Ct/kWh netto) -
zzgl. Börsenstrompreis
variabel (zzgl. MwSt)
-
zzgl. Grundpreis215,00 €/Jahr brutto
(180,67 €/Jahr netto)
Häufig gestellte Fragen & Antworten
Für die Nutzung dynamischer Stromtarife ist ein intelligenter Stromzähler erforderlich. Dieser misst den Stromverbrauch in Echtzeit und übermittelt die Daten. Zudem ist es wichtig, dass Sie Ihren Stromverbrauch flexibel anpassen können, beispielsweise indem Sie Geräte gezielt zu Zeiten mit niedrigeren Strompreisen betreiben. Eine App oder eine Online-Plattform zur Überwachung und Steuerung Ihres Verbrauchs kann dabei unterstützen. So haben Sie die Möglichkeit, nicht nur Ihre Stromkosten zu senken, sondern auch einen Beitrag zur Energieeffizienz und zum Umweltschutz zu leisten.
Ja, ein intelligentes Messsystem ist erforderlich.