Strompreise
Der Strompreis, den Sie als Kunde bei uns bezahlen, setzt sich aus mehreren Bestandteilen zusammen:
Kosten für die Strombeschaffung
Netzentgelte
Steuern, Abgaben und Umlagen
Wissenswerte zu Ihrem Strompreis
Jeder Stromrechnung liegt eine Aufschlüsselung der einzelnen Bestandteile des Strompreises bei – doch was steckt wirklich hinter den einzelnen Posten? Diese Liste erklärt die Strompreiszusammensetzung einmal ganz ausführlich:
KWK-Umlage
Umsatzsteuer und Stromsteuer
Netzentgelte, Messung und Abrechnung
§ 19 Umlage
Stromerzeugung und Vertrieb
Umlage für die Offshore-Haftung
EEG-Umlage
Umlage für Abschaltbare Lasten
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten? Unsere Kundencentermitarbeiter sind gerne für Sie da!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
04161 727 -555
Preise (Neukunden)
Leider können wir derzeit für Neukunden in unserem Netzgebiet der allgemeinen Versorgung nur unsere Grund- und Ersatzversorgung anbieten.
Grundversorgung
Preise ab 01.01.2022 | |
Arbeitspreis | 28,77 Ct/kWh brutto (24,18 Ct/kWh netto) |
Eintarifzähler | 55,00 € brutto (46,22 € netto) |
Grundversorgung ohne Messstellenbetrieb
Preise ab 01.01.2022 | |
Arbeitspreis | 28,77 Ct/kWh brutto (24,18 Ct/kWh netto) |
Eintarifzähler | 42,98 € brutto (36,12 € netto) |
Bruttopreise beinhalten gesetzliche Umsatzsteuer von 19 % USt.
Weitere Informationen gibt es im Downloadbereich unter Strom -> Preise
Wärmepumpe / Nachtspeicherheizung
Preise ab 01.01.2021 | |
Arbeitspreis HT (07:00–21:00 Uhr) |
22,66 Ct/kWh brutto (19,04 Ct/kWh netto) |
Arbeitspreis NT (21:00–07:00 Uhr) |
20,63 Ct/kWh brutto (17,34 Ct/kWh netto) |
Grundpreis im Jahr | 69,02 € brutto (58,00 € netto) |
Preise (Bestandskunden)
Grund-/ Ersatzversorgung für Nicht-Haushaltskunden
Die Belieferung von Nicht-Haushaltskunden mit Strom bzw. Erdgas erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Ersatzversorgung im Sinne des § 38 EnWG. Nicht-Haushaltskunden sind Letztverbraucher, die Energie für berufliche, landwirtschaftliche oder gewerbliche Zwecke kaufen und einen Jahresverbrauch von über 10.000 kWh haben.
Preise ab 01.01.2022 | |
Arbeitspreis |
34,51 Ct/kWh brutto (29,00 Ct/kWh netto) |
Grundpreis im Jahr | 345,10 € brutto (290,00 € netto) |
Zusätzlich zu allen oben genannten Grund- und Arbeitspreisen für Nicht-Haushaltskunden werden die im Lieferzeitraum gültigen Steuern, Abgaben, Umlagen, Netznutzungsentgelte sowie sonstige staatlich veranlasste Belastungen in der jeweils geltenden Höhe hinzugerechnet. Sofern die jeweilige maximale Liefermenge überschritten wird, können gesonderte Vereinbarungen getroffen werden. Die Lieferdauer im Rahmen der Ersatzversorgung für Nicht-Haushaltskunden beträgt maximal drei Monate.
SWB-Strom mini
Preise ab 01.01.2021 | |
Arbeitspreis | 28,42 Ct/kWh brutto (23,88 Ct/kWh netto) |
Eintarifzähler | 55,00 € brutto (46,22 € netto) |
SWB-Strom plus
Preise ab 01.01.2021 | ||
Für Stadtwerke-Kunden mit einem Jahresverbrauch über 2.775 kWh | ||
Arbeitspreis | 27,12 Ct/kWh brutto (22,79 Ct/kWh netto) |
|
Grundpreis im Jahr | 91,00 € brutto (76,47 € netto) |
|
Ab einem Jahresverbrauch von 6.001 kWh ist der Grundpreis im Arbeitspreis enthalten. | ||
Arbeitspreis | 28,63 Ct/kWh brutto (24,06 Ct/kWh netto) |
BSV-Fans in Buxtehude und Apensen
Tarifmerkmale
- 1 kWh Strom geschenkt pro gewonnenem BSV-Ligaspiel
- Verlosung von 2x2 VIP-Karten je Liga-Heimspiel
- Individuelle Urkunde der BSV-Damen bei Vertragsabschluss
- Exklusive Verlosung eines signierten Trikots und Handballs 1x pro Saison
- Zusatz-Sponsoring zur BSV-Nachwuchsförderung (1 € pro Kunde und gewonnenem Ligaspiel): 50 % gehen an die Handballnachwuchsförderung und 50 % an die Nachwuchsarbeit BSV allgemein.
Preise ab 01.01.2021 | ||
bis 6.000 kWh | ||
Arbeitspreis | 27,12 Ct/kWh brutto (22,79 Ct/kWh netto) |
|
Grundpreis im Jahr | 109,00 € brutto (91,60 € netto) |
|
Ab einem Jahresverbrauch von 6.001 kWh ist der Grundpreis im Arbeitspreis enthalten. | ||
Arbeitspreis | 28,94 Ct/kWh brutto (24,32 Ct/kWh netto) |
SWB-Haus & Auto duo
Den SWB-Strom Haus & Auto duo können ausschließlich Besitzer eines E-Fahrzeugs beziehen und damit zwischen 19.30 Uhr abends und 6 Uhr morgens Geld sparen:
Preise ab 01.01.2021 | ||
bis max. 20.000 kWh/Jahr | ||
Arbeitspreis HT (06:00–19:30 Uhr) |
26,18 Ct/kWh brutto (22,00 Ct/kWh netto) |
|
Arbeitspreis NT (19:30–06:00 Uhr) |
24,31 Ct/kWh brutto (20,43 Ct/kWh netto) |
|
Grundpreis im Jahr | 109,00 € brutto (91,60 € netto) |
Übrigens ist dieser Strom auch noch 100 % CO2-neutral!
Besonderer Bonus für SWB-Kunden
Tipp: Wer noch mehr sparen möchte, klebt sich einen Werbeaufkleber der Stadtwerke Buxtehude an sein Fahrzeug und erhält dafür bis zu drei Jahre lang 30 € brutto jährlich auf seine Stromabrechnung gutgeschrieben.
Gesetzliche Grundlagen
Gesetzliche Grundlagen
Es gelten die Bestimmungen gem. Stromgrundversorgungsverordnung (StromGVV)
sowie die Ergänzenden Bedingungen der Stadtwerke Buxtehude GmbH.
Download Ergänzende Bedingungen Stand 01.01.2021
Stromkennzeichnung nach § 42 EnWG
Der durch die Stadtwerke Buxtehude GmbH für Tarifkunden im Jahr 2019 insgesamt gelieferte Strom wurde zu
-
0,0 % aus Kernenergie, zu
-
0,0 % aus Kohle, zu
-
0,0 % aus Erdgas, zu
-
0,0 % aus sonstigen fossilen Energieträgern, zu
-
39,7 % aus erneuerbaren Energien (gefördert nach dem EEG), sowie zu
-
60,3 % aus sonstigen erneuerbaren Energiequellen erzeugt.
-
0 g CO2-Emissionen
-
0,0000 g nuklearer Abfall an.
Stromangebot Stadtwerke Buxtehude GmbH – NaturWatt Strom
NaturWatt Strom und NaturWatt Strom plus wurden zu
- 0,0 % aus Kernenergie, zu
- 0,0 % aus Kohle, zu
- 0,0 % aus Erdgas, zu
- 0,0 % aus sonstigen fossilen Energieträgern, zu
- 39,7 % aus erneuerbaren Energien (gefördert nach dem EEG), sowie zu
- 60,3 % aus sonstigen erneuerbaren Energiequellen erzeugt.
Bei der Produktion des NaturWatt Strom fielen pro Kilowattstunde
- 0 g CO2-Emissionen und
- 0,0000 g nuklearer Abfall an.
Stadtwerke Buxtehude GmbH – Sondervertragskunden
Der durch die Stadtwerke Buxtehude GmbH für Sondervertragskunden insgesamt gelieferte Strom wurde zu
-
8,5 % aus Kernenergie, zu
-
21,3 % aus Kohle, zu
-
7,2 % aus Erdgas, zu
-
1,10 % aus sonstigen fossilen Energieträgern, zu
-
1,50 % aus erneuerbaren Energien (gefördert nach dem EEG), sowie zu
-
60,3 % aus sonstigen erneuerbaren Energienquellen erzeugt.
-
261 g CO2-Emissionen
-
0,0002 g nuklearer Abfall an.
Bundesweite Durchschnittswerte
Zum Vergleich: Im Durchschnitt wurde Strom in Deutschland im selben Jahr zu
- 13,5 % aus Kernenergie, zu
- 29,0 % aus Kohle, zu
- 11,9 % aus Erdgas, zu
-
1,3 % aus sonstigen fossilen Energieträgern, zu
-
40,4 % aus erneuerbaren Energien (gefördert nach dem EEG), sowie zu
-
3,9 % aus sonstigen erneuerbaren Energienquellen erzeugt.
-
352 g CO2-Emissionen
-
0,0004 g nuklearer Abfall an.
Ökostrom
CO2-freier Ökostrom für alle!
100 % regenerativer Ökostrom – den gibt's für alle Stadtwerke-Buxtehude-Kunden bereits seit dem 1. Januar 2016. Als verantwortungsvoller Energieversorger leisten wir damit einen wichtigen Beitrag zum politisch wie gesellschaftlich geforderten Ausbau erneuerbarer Energiequellen. Und das tun wir gern, denn mit unseren Kunden unterstützen wir nicht nur die Nutzung bestehender regenerativer Energiequellen, sondern unterstützen aktiv regionale Klimaschutzprojekte in unserer Region.

Regionaler Klimaschutz
Gemeinsam mit dem Unternehmen KlimaINVEST Green Concepts GmbH aus Hamburg treiben wir aktiv den Ausbau der erneuerbaren Energien voran. Deshalb haben wir uns für "Ökostrom RE" entschieden: Wir leisten REgionales Investment und REgionales Engagement, denn wir investieren pro verkaufter Kilowattstunde Ökostrom 0,025 Cent für den Ausbau erneuerbarer Energien oder investieren diesen Beitrag in ein Klimaschutzprojekt in unserem Liefergebiet, das im Rahmen des kommunalen Klimaschutzkonzeptes der Hansestadt Buxtehude unterstützt wird.
Selbstverständlich gibt es für unser gesamtes Ökostrom-Kundenportfolio lückenlose Herkunftsnachweise. Wir legen Wert darauf, dass die Herkunft des Stromes auf eindeutig identifizierbare Energiequellen zurückzuführen ist. Dies wird durch den TÜV Nord überprüft und zertifiziert.
In unserem Infofilm können Sie noch mehr Wissenswertes über unseren Ökostrom erfahren.Weitere Informationen zum Thema Ökostrom gibt es im Downloadbereich unter Strom bzw. Zertifikate.

Wissenswertes zum Ökostrom
Den Stadtwerken Buxtehude ist es als verantwortungsvoller Versorger vor Ort wichtig, sich aktiv für die Förderung erneuerbarer Energien und den Schutz der Umwelt einzusetzen. Mit der Lieferung von Ökostrom an alle Haushalts- und Gewerbekunden leisten wir einen wertvollen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Wind- und Wasserkraft sind zwei der saubersten Energieformen, da sie natürlich vorkommen und dauerhaft verfügbar sind. Es sind weder fossile Energieträger im Einsatz noch wird atomarer Abfall verursacht. Die Stadtwerke Buxtehude erhalten jährlich ein Zertifikat, das zeigt, wie viel Tonnen CO2 durch die Nutzung von Ökostrom eingespart werden kann.
In unserem Infofilm können Sie noch mehr Wissenswertes über unseren Ökostrom erfahren.

Designed by vitamin B2 | Konzept- und Werbeagentur