28. September 2023
Solarstrom für die Buxtehuder Wohnungsbaugenossenschaft eG
Die Buxtehuder Wohnungsbaugenossenschaft eG (BWG) geht ab sofort den sonnigen Weg mit einem Solardach von den Stadtwerken, gebaut von der neu gegründeten Tochtergesellschaft WinBux Energiedienstleistungen GmbH.
Solarstrom vom eigenen Dach für die Buxtehuder Wohnungsbaugenossenschaft eG mit einer Photovoltaik-Anlage von den Stadtwerken Buxtehude
Die Buxtehuder Wohnungsbaugenossenschaft eG (BWG) geht ab sofort den sonnigen Weg mit einem Solardach von den Stadtwerken, gebaut von der neu gegründeten Tochtergesellschaft WinBux Energiedienstleistungen GmbH.
Die BWG setzt künftig bei vielen Gebäuden auf Solarstrom vom eigenen Dach. Das neueste Beispiel ist eine Photovoltaikanlage auf dem Verwaltungsgebäude in der Winterstraße. In der Ausschreibung konnten sich die Stadtwerke Buxtehude durchsetzen und haben im Juni die Anlage in der Größenordnung von knapp 23 kWp installiert.
Rund die Hälfte des erzeugten Stromes wird für das eigene Verwaltungsgebäude und zum Laden der E-Fahrzeuge und E-Handwerksgeräte der Wohnungsbaugenossenschaft selber genutzt, darüber freut sich der Vorstandsvorsitzende der BWG Stefan Conath sehr.
Auch für die Stadtwerke ist die Anlage etwas Besonderes, denn es ist das erste Projekt, was von der neuen WinBux Energiedienstleistungen GmbH, gebaut wurde.
Die WinBux ist die neu gegründete Tochtergesellschaft von den Stadtwerken Buxtehude und Winsen/Luhe. Gemeinsam wurde im Frühjahr die neue Firma gegründet, um künftig mit eigenem Fachpersonal von der Planung bis zur finalen Installation alles aus einer Hand anbieten zu können.
Bei der Beratung und Planung setzen die Stadtwerken auf den aktuellsten Stand der Technik, so die Vertriebsleiterin der Stadtwerke, Maren Klug. Ein Stromspeicher gehört natürlich ebenso dazu wie Notstromlösungen, die gerade im letzten Jahr extrem gefragt waren. Auch Dächer mit Pappdocken werden von den Stadtwerken bedient.
Das Überschussladen in das eigene E-Auto oder die Realisierung von intelligenten Messkonzepten, all dies wird von den Fachplanern der Stadtwerke projektiert. Interessierte können gerne einen Beratungstermin buchen.
